Anlässlich der Einleitung von Aufsichtsverfahren gegen sechs Bilanzkreisverantwortliche durch die Bundesnetzagentur sagt Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Die Untersuchung hat bestätigt: Unregelmäßigkeiten im Stromnetz wurden nicht durch Erneuerbare Energien verursacht. Viele haben die Energiewende sofort zum Sündenbock gemacht, dabei wurden die Probleme nach Einschätzung der Bundesnetzagentur durch missbräuchliches Verhalten von… weiterlesen
Verlässlichkeit statt unnötiger Prestigeprojekte – Bahnverkehr stärken
Anlässlich der Zugausfälle im Bahnverkehr in Schleswig-Holstein erklärt Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen: „Trotz Erfüllung der Pünktlichkeitsziele im Bund, hinkt die Deutsche Bahn in Schleswig-Holstein hinterher. Die unzureichende Prioritätensetzung bei der Bahn ist unerträglich. Da werden einerseits Ressourcen verschwendet, von einem Farbwechsel des Streifens am ICE hin bis zum unnötigen Großprojekt Stuttgart 21, aber… weiterlesen
Tourismus nachhaltig gestalten!
Die Grüne Bundestagsfraktion hat einen Antrag zur Nationalen Tourismusstrategie der Bundesregierung eingebracht. Dieses Thema hat für Schleswig-Holstein natürlich besondere Bedeutung: Tourismus ist für viele Menschen und Gemeinden in unserem schönen Bundesland ein wichtiger Faktor. 151.000 Menschen in Schleswig-Holstein arbeiten in der Tourismusbranche. Auch aus Gründen des Klimaschutzes entscheiden sich mehr Menschen aus ganz Deutschland, ihren… weiterlesen
Preiswettbewerb an E-Ladesäulen stärken
Anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Sektorgutachtens der Monopolkommission erklärt Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Wer Elektromobilität fördern will, muss auch darauf achten, dass sie bezahlbar bleibt. Der Erfolg der Energiewende steht hier auf dem Spiel. Die Fehler der Vergangenheit dürfen beim weiteren Ausbau der Ladesäulen für Elektromobilität nicht wiederholt werden…. weiterlesen
Keine Profis am Werk
Nach der Freude über die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den weltweiten Klimademonstrationen folgte allzu schnell die Ernüchterung: Das Klimapaket der Bundesregierung hat den großen Wurf verpasst. Bei der Vorstellung des Klimapakets sprach Kanzlerin Merkel von einem „Kompromiss“, es sei eben „das Mögliche“. Aber weder mit dem ansteigenden Meeresspiegel noch mit Dürreperioden kann man verhandeln…. weiterlesen
Es reicht einfach nicht!
Bei der Vorstellung des Klimapaketes sprach Kanzlerin Merkel von einem „Kompromiss“, es sei eben „das Mögliche“. Aber weder mit dem Meeresspiegel noch mit Dürreperioden kann man verhandeln. Und das ist das Problem bei dieser Regierung. Sie versteht Klimaschutz immer noch als ein weiches, nettes Thema und spielt politische Spielchen. Das zeigt, dass die meisten Politiker… weiterlesen
Schienenverkehr ist gelebte Elektromobilität
Zum Antrag im Bundesrat durch Schleswig-Holstein zur Elektrifizierung von Schienenstrecken sagt Ingrid Nestle MdB: „Schienenverkehr ist gelebte Elektromobilität. Schon seit Jahrzehnten ist der elektrische Antrieb bei Zügen der Standard für schnelle, leistungsfähige und saubere Mobilität. 60 % des Netzes sind elektrifiziert, leisten aber 90% des Verkehrs. Wer nicht ans elektrische Netz angeschlossen ist, verpasst den… weiterlesen
Weltweiter Klimastreik am 20. September
Anlässlich des weltweiten Klimastreiks am 20. September 2019 erklärt MdB Dr. Ingrid Nestle: „Jahrelang hat die Bundesregierung mit Tatenlosigkeit in der Klimapolitik geglänzt. Die Hoffnungen auf ein engagiertes Voranschreiten des Klimakabinetts sind – optimistisch gesprochen – gering. Um die von der Kanzlerin angestrebte Klimaneutralität bis 2050 zu schaffen, müssen die Energiewende, die Verkehrswende, die Wärmewende… weiterlesen
Windgipfel der Bundesregierung: „Windenergie muss weiterhin oben auf der politischen Agenda bleiben“
Zu den Ergebnissen des heutigen Krisentreffens bei Wirtschaftsminister Altmaier anlässlich der desaströsen Lage der Windenergie-Branche erklärt die Grüne Bundestagsabgeordnete für Schleswig-Holstein, Ingrid Nestle: „Das ergebnislose Ende des Windgipfels ist eine Enttäuschung. Dabei verwundert es nicht, dass der erhoffte Durchbruch ausgeblieben ist. Im Vorfeld der Veranstaltung haben viele Verbände und Organisationen konstruktive Vorschläge für einen Neustart… weiterlesen
Bundesregierung lädt zum Windkraft-Gipfel ein: „Gipfel muss konkrete Vorschläge präsentieren“
Anlässlich des morgen stattfindenden Windenergie-Gipfels erklärt die Grüne Bundestagsabgeordnete für Schleswig-Holstein, Ingrid Nestle: „Der von Minister Altmaier einberufene Windgipfel ist ein längst überfälliger Schritt. Absolut bitter ist, dass ein solches Treffen überhaupt notwendig wird. Die Probleme beim Ausbau der Windenergie sind seit langer Zeit bekannt, die Bundesregierung hat sie sehenden Auges ignoriert und sogar in… weiterlesen