Anlässlich der unterdeckten Ausschreibung der Kapazitätsreserve erklärt Dr. Ingrid Nestle, energiewirtschaftliche Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Anlässlich der unterdeckten Ausschreibung der Kapazitätsreserve erklärt Dr. Ingrid Nestle, energiewirtschaftliche Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Vergoldetes Ende für Kohlekraftwerke. Das Kohleausstiegsgesetz entlarvt sich als Geldsegen für die fossilen Kraftwerksbesitzer. Das zeigt die unterdeckte Ausschreibung der Kapazitätsreserve. Offenbar warten… weiterlesen
S4 bis Tornesch erweitern!
Anlässlich des erfolgreichen Probebetriebs der NEG zwischen Tornesch und Uetersen erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Knapp 10.000 Fahrgäste: die Bürgerinnen und Bürger wollen und brauchen diese Bahnverbindung. Klimafreundlicher Bahnverkehr sollte nicht nur Uetersen und Tornesch verbinden, sondern gleich über Pinneberg nach Hamburg weitergedacht werden. Die Strecke Uetersen – Tornesch sollte bis… weiterlesen
Altmaier muss Verantwortung übernehmen
Anlässlich der Äußerung von Bundeswirtschaftsminister Altmaier zu den pauschalen Windabständen erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Bundeswirtschaftsminister zieht sich aus der Verantwortung. Eine Opt-In Lösung für pauschale Abstände ist noch kein Bekenntnis zum Ausbau der Windenergie und zum 65-Prozent-Ziel bis 2030. Die Entscheidung über Abstände den Ländern zu überlassen, verpasst die… weiterlesen
Trauerspiel um 450 MHz-Vergabe: Rettet die Digitalisierung der Energiewende
Anlässlich der Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf die schriftliche Frage zur Vergabe der 450 MHz Frequenzen erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Digitalisierung der Energiewende droht zu stoppen noch bevor sie beginnen konnte. Ohne die 450 MHz Frequenzen drohen mehrjährige Verzögerungen und erhebliche Mehrkosten für die intelligenten Messsysteme, sogenannte Smart-Meter-Gateways. Müsste auf… weiterlesen
S4: Attraktiver Nahverkehr beginnt vor Ort
Anlässlich Diskussion um den Ausbau der S4 erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Mark Helfrichs Vision für die S4 verkennt die Prioritäten in seiner Partei. Ich begrüße seine Pläne, die sich am realen Bedarf vor Ort orientieren. Seine Pläne scheinen jedoch im unionsgeführten Ministerium noch nicht angekommen zu sein. Die Ausbaupläne für… weiterlesen
Schleswig-Holsteiner Schienen nicht länger vernachlässigen
Anlässlich der kläglichen Investitionen in die Schleswig-Holsteinische Schieneninfrastruktur erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Benachteiligung des Nordens zugunsten gerade Bayerns zieht sich wie ein weiß-blauer Faden durch die DB. Auch ein bayrischer Verkehrsminister muss einsehen, dass es sich um eine Bahn des Bundes und nicht seine Privatbahn handelt. 11 Jahre Bundesverkehrsministerium… weiterlesen
Die Bahn schwächelt im Nahbereich
Anlässlich der Antwort der Bundesregierung auf die schriftliche Frage zum Anteil der Deutschen Bahn am Pendelverkehr erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Nah dran ist nicht nah genug. Der deutsche Bahnverkehr zeigt insbesondere im Nahverkehr seine Schwachstellen. Beim Vergleich zum Auto wird deutlich: die meisten Personenkilometer fallen durch Fahrten unter 50 km… weiterlesen
Dauerblinken von Windrädern endlich stoppen
Anlässlich der Zustimmung des Bundesrats zur allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Nach 2 Jahren Hängepartie kann endlich die Umrüstung der Windenergieanlagen auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung beginnen. Das rote Dauerblinken hätte schon lange auf die wenigen Situationen reduziert werden können, in denen ein Flugzeug oder Hubschrauber… weiterlesen
Gastbeitrag: Nachhaltigen Wasserstoff und die Jobs der Zukunft gibt es nur mit grünem Strom
Gut Ding will Weile haben. Doch nach monatelangem Warten auf die nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung hätten wir in diesem zentral wichtigen Bereich deutlich mehr erwartet. Die Strategie steckt voller schöner Worte. Doch wer inhaltliche Orientierung oder gar einen Beitrag zum Klimaschutz sucht, geht leider weitgehend leer aus. Zu Recht spricht die Bundesregierung vom Markthochlauf und… weiterlesen
Grüner Wasserstoff nur mit Erneuerbaren Energien
Anlässlich der Nationalen Wasserstoffstrategie der Bunderegierung erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Gut erkannt, dass nur grüner Wasserstoff nachhaltig ist – blöd dass die Bundesregierung mit ihrer Blockade bei den Erneuerbaren dem selbst die Grundlage entzogen hat und jetzt blauen und damit fossilen Wasserstoff für die nächsten Jahre in den Mittelpunkt ihrer… weiterlesen