Anlässlich des heutigen Autogipfels erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Wir dürfen die Fehler der letzten Abwrackprämie nicht wiederholen. Alle 10 Jahre mit Steuergeldern die Ladenhüter auf den Autohöfen unter die Menschen zu bringen, ist klimapolitischer und wirtschaftlicher Unsinn. Das Ziel des Gipfels muss die Absicherung dieses wichtigen Industriezweigs sein, indem wir… weiterlesen
Umsteuern jetzt – Der Ausbau der A23 ist ein Anachronismus
GRÜNE kritisieren die am 1.Mai startenden Vermessungsarbeiten an der A23 Das Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein hat in einer amtlichen Bekanntmachung am 20. April verkündet, dass ab 1. Mai vor Ort Vorarbeiten für die 6-streifige Erweiterung der A23 zwischen Tornesch und Hamburg – Nordwest beginnen werden. Ab dem 1.5. 2020 werden dafür Vermessungsarbeiten, eine Bestandsaufnahme für Umweltuntersuchungen und… weiterlesen
Wind und Wasserstoff zusammendenken
Ingrid Nestle erfreut über weitere Schritte der Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein Die Grüne Bundestagsabgeordnete Ingrid Nestle zeigt sich erfreut über die Einreichung des Vollantrags durch das Reallabor Westküste 100. „Dithmarschen gehört zu den Regionen Deutschlands, die im besonderen Maße für die Wasserstoffwirtschaft geeignet sind. Ohne grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien können wir die Energiewende nicht zukunftsfähig… weiterlesen
Corona- und Klimakrise solidarisch begegnen
Krisen offenbaren, wozu eine Gesellschaft fähig ist – im Guten wie im Schlechten. Vergangene Woche jährte sich die tragische Katastrophe um das Atomkraftwerk in Tschernobyl. Es sollte nicht das letzte Unglück in Verbindung mit der Atomenergie bleiben. Doch wir haben unsere Lehren daraus gezogen und in einem historischen Schritt den Atomausstieg beschlossen. Statt uns von… weiterlesen
Öffentlichkeitsbeteiligung digital gestalten
Anlässlich des Berichts über einen Gesetzesentwurf zur Digitalisierung der Öffentlichkeitsbeteiligung von Planungsverfahren erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Coronakrise bietet den Anstoß auch bei der Öffentlichkeitsbeteiligung neue Wege zu bestreichen. Die Einschränkungen der Coronamaßnahmen können bisherige Beteiligungsformate noch über Monate hinweg unmöglich machen. Solange können viele Infrastrukturprojekte besonders im Energiebereich nicht… weiterlesen
Mehr Objektivität bei der Netzplanung
Ein leistungsfähiges, gut geplantes Stromnetz ist Bedingung für eine kosteneffiziente und erfolgreiche Energiewende. Bei der Planung sind Versorgungssicherheit, Netzstabilität, Naturschutz und Wirtschaftlichkeit die zentralen Kriterien für eine fachliche Bewertung der Projekte. Zumindest dann, wenn der Minister nicht persönlich etwas anderes verfügt. Der 2019 getroffene Dreiländerkompromiss des Peter Altmaier ist ein Paradebeispiel, wie Eigeninteressen eine transparente Netzplanung unterlaufen…. weiterlesen
Gemeinsamer Appell der Bundestagsabgeordneten des Kreises Pinneberg
Unser Land steht wie viele andere Länder auch vor einer bisher unbekannten großen Herausforderung. Als Bundestagsabgeordnete im Kreis Pinneberg stellen wir uns uneingeschränkt hinter die Mahnungen und Bitten von Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Ansprache an die Menschen in Deutschland. Die Anerkennung für Solidarität und Mitmenschlichkeit, wie sie die Bundeskanzlerin für das ganze Land ausgesprochen… weiterlesen
Schleswig-Holstein bereit machen für den Wasserstoff
Anlässlich Schleswig-Holsteins Vorstoß zur Energiewende erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Erste Voraussetzung für das Gelingen einer Wasserstoffwirtschaft ist der starke Ausbau bei Wind- und Sonnenstrom. Das gilt auch für uns im Norden. Trotz starken Ausbaus der Windenergie im letzten Jahrzehnt brauchen wir für eine gesunde Wasserstoffwirtschaft deutlich mehr Grünstrom. Die heutige… weiterlesen
Grüne fordern Recht auf Reparatur
Am Donnerstag wird im Bundestag ein Antrag der Grünen Fraktion debattiert: „Rohstoffwende zum Schutz von Menschenrechten und für eine nachhaltige Entwicklung der Industrie“. Die deutsche Industrie ist auf Rohstoffe verschiedenster Art und Herkunft angewiesen. Oft geht die Gewinnung dieser Rohstoffe jedoch mit Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung einher. Leider gelingt es deutschen Unternehmen oftmals nicht, gewisse Mindeststandards… weiterlesen
Ökostromlücke: Erneuerbare jetzt fördern
Anlässlich der Studie „Die Ökostromlücke, ihre Effekte und wie sie gestopft werden kann“ der Angora Energiewende erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Wir erreichen selbst das 65-Prozent-Ziel nur mit ambitionierten Ausbau von Wind- und Sonnenergie. Nur ein entschlossenes Eingreifen der Politik kann die Versorgungssicherheit auf Dauer gewährleisten. Selbst bei den optimistischen Prognosen… weiterlesen