Zur Ausrufung der Gas-Frühwarnstufe durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erklärt Ingrid Nestle, Sprecherin für Klimaschutz und Energie: „Das Ausrufen der Gas-Frühwarnstufe durch das Bundeswirtschaftsministerium ist angesichts der angespannten Beziehungen zu Russland als unserem größten Lieferanten für fossile Energie richtig und wichtig. Robert Habeck beweist durch sein entschlossenes Handeln echte Führungsstärke. Es ist ein klares… weiterlesen
2. Entlastungspaket auf dem Weg
Anlässlich des zweiten Entlastungs- und Modernisierungspaketes der Ampelkoalition erklärt Ingrid Nestle, Sprecherin für Klimaschutz und Energie der Grünen Bundestagsfraktion: „Dieses Paket gibt den Bürgerinnen und Bürger nicht nur kurzfristig bei den Energiepreisen eine Verschnaufpause, sondern hat auch die langfristige Stabilisierung der Preise im Blick. Es ist ein großer Erfolg, dass wir den Verbrauch von fossilen… weiterlesen
Solidarität mit der Ukraine
Seit über drei Wochen trotzen die Ukrainerinnen und Ukrainer dem russischen Angriffskrieg. Tausende Menschen sind gestorben, Familien entzweit und Millionen auf der Flucht. Jetzt kommt es darauf an, wie fest wir an der Seite der Ukraine stehen. Intensivste Gespräche auf der internationalen Bühne, scharfe Sanktionen und die Lieferung von Defensivwaffen sind nur einige Beispiele unserer… weiterlesen
Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden im Beirat der Bundesnetzagentur
Anlässlich der Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden der Bundesnetzagentur erklärt Ingrid Nestle, Sprecherin für Klimaschutz und Energie der Grünen Bundestagsfraktion: „Der Beirat der Bundesnetzagentur erfüllt eine wichtige Funktion für die gute Zusammenarbeit und den verlässlichen Informationsfluss zwischen Behörde, Bundesländern und Bundestag. Ich freue mich sehr über die einstimmige Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden des Beirats. Telekommunikation, Energieversorgung… weiterlesen
Neues Ammoniak Terminal in Brunsbüttel
Anlässlich der Ankündigung eines neuen Ammoniak Terminals in Brunsbüttel erklärt Ingrid Nestle, Sprecherin für Klimaschutz und Energie der Grünen Bundestagsfraktion: „Mit dem neuen Ammoniak Terminal in Brunsbüttel stellen wir unsere Versorgungssicherheit langfristig auf starke grüne Pfeiler. Wasserstoff wird zukünftig ein wichtiger Baustein bei der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Ammoniak ist ein Wasserstoffderivat, welches sich leichter… weiterlesen
Entlastungspaket verabschiedet
Anlässlich des heute verabschiedeten Entlastungspaketes zur Entlastung der Bevölkerung angesichts steigender Energiepreise, erklärt Ingrid Nestle Sprecherin für Klima und Energie der Grünen Bundestagsfraktion: „Die gestiegenen Energiepreise offenbaren uns schmerzlich unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und die energiepolitischen Versäumnisse der vergangenen Jahre. Unsere Maßnahmen können kurzfristig helfen, doch langfristig müssen wir vom Tropf der fossilen Energieträger…. weiterlesen
Gasreserve unabhängiger gestalten
Zum geplanten Gesetz zur Gasreserve erklärt Ingrid Nestle, Sprecherin für Klimaschutz und Energiepolitik: „Spitzenpreise für Strom, Wärme und Benzin sowie historisch niedrige Füllstände in den Gasspeichern haben uns schmerzhaft vor Augen geführt, wie verwundbar uns unsere Abhängigkeit von den fossilen Energien macht. Ein besonderes Problem war im vergangenen Herbst, dass von Gazprom-Tochterunternehmen betriebene Speicher ihre Vorräte… weiterlesen
Studentische Mitarbeiterin gesucht
Zur Unterstützung meines Teams in Berlin suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft. Hier geht es zur Stellenanzeige. Bewerbungsschluss ist der 25.03.2022
PV In die Fläche bringen
Nach der gemeinsamen Ankündigung des Bundeswirtschaftsministerium, des Bundesumweltministeriums und des Bundeslandwirtschaftsministeriums der Photovoltaik Initiative für die Freifläche im kommenden Osterpaket erklärt Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete: „Die gemeinsame Initiative für Photovoltaik in der Fläche ist ein deutliches Zeichen für die naturverträgliche Energiewende. Hier wird zusammen gedacht, was schon immer zusammen gehört. Dank EEG-Förderung und klarer gesetzlicher Flächenvorgaben… weiterlesen
Gastbeitrag: 100% Grün und sicher – Versorgungssicherheit auch zukünftig bewahren
Wer den Wirtschaftsstandort Deutschland langfristig stärken will, muss die klimaneutrale Transformation gestalten. Denn die Klimakrise stellt nicht nur eine Gefahr für unsere Lebensgrundlage, unsere Freiheit und unseren Wohlstand dar. Gleichzeitig gilt: Nur wenn wir uns schnell klimaneutral aufstellen, werden wir wirtschaftlich und technologisch weiterhin in der Spitzenliga mitspielen und die Innovationskräfte unserer Wirtschaft entfalten können…. weiterlesen