Pressemitteilungen

Hier finden Sie die von mir veröffentlichten Pressemitteilungen. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesen haben, schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular.

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag

Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag – ein Workshop für medieninteressierte Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren vom 31. März bis 6. April 2019 im Deutschen Bundestag Zum sechszehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. 30 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein…. weiterlesen

Ingrids Bericht zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Katowice

Auftakt der Weltklimakonferenz in Katowice Bereits bei meiner Ankunft in Katowice ist der klaffende Canyon zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Klimapolitik mit Händen zu greifen. Die Fakten zur Klimakrise liegen klar auf dem Tisch. Und selbst wenn viele nach dem Dürresommer, den verheerenden Bränden in Kalifornien und immer häufigeren Überschwemmungen gemerkt haben, dass etwas nicht… weiterlesen

Bericht zur Veranstaltung „Klimaschutz konkret – Ingrid Nestle im Gespräch mit Umweltpastor Jan Christensen“ am 07.12.2018 in Itzehoe

Mit ca. 25 Interessierten habe ich am vergangen Freitag in Itzehoe über Klimaschutz und meine Reise zur Klimakonferenz in Katowice diskutiert. Erfreulicherweise konnte ich an diesem Abend auch Pastor Jan Christensen, Beauftragter der Nordkirche für Umweltfragen, begrüßen. Der Aufenthalt in Katowice hat gezeigt, dass die Kluft immer größer wird zwischen dem Notwendigen im Kampf gegen… weiterlesen

Energieleitungsausbau-Beschluss des Bundeskabinetts

Zu den Beratungen des Gesetzentwurfs zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus (Nabeg-Novelle) im Bundeskabinett erklärt Dr. Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft „Die in der Novelle enthaltenen Maßnahmen kommen fünf Jahre zu spät und greifen viel zu kurz. Zwar sind die meisten Punkte im Kern nicht falsch, die eigentlichen Herausforderungen werden aber nicht angefasst. Es braucht endlich wirksame Maßnahmen für die… weiterlesen

Offener Brief zur Verbesserung des Schienenverkehrs

Die vielen Verspätungen im Fernverkehr haben den Reformbedarf der Bahn in Norddeutschland einmal mehr deutlich gemacht. Aus diesem Grund hat sich Ingrid Nestle in der vergangen Woche mit Verbesserungsvorschlägen an die Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, Frau Manuela Herbot, gewandt. Den Brief finden Sie untenstehend.   Sehr geehrte Frau… weiterlesen

Warnstreiks im Bahnverkehr in Norddeutschland: „Die Beteiligten sollten an den Verhandlungstisch zurückkehren“

Warnstreiks im norddeutschen Schienenverkehr– MdB Nestle: „Die Beteiligten sollten an den Verhandlungstisch zurückkehren“ Zu den heutigen Warnstreiks im Schienenverkehr, von denen auch das Bundesland Schleswig-Holstein betroffen war, erklärt Dr. Ingrid Nestle (Grüne), Bundestagsabgeordnete für Schleswig-Holstein und Mitglied des Verkehrsausschuss im Deutschen Bundestag: „Die heutigen Verspätungen haben viele Menschen in Norddeutschland hart getroffen. Ich appelliere an… weiterlesen

Aus Kattowitz kann ein Signal für Schleswig-Holstein ausgehen: Öffentliche Veranstaltung 7. Dezember um 18 Uhr in Itzehoe

MdB Nestle: „Aus Kattowitz kann ein Signal für Schleswig-Holstein ausgehen“ Die Umweltorganisation der Vereinten Nationen (UNEP – United Nations Environment Programme) hat in ihrem neuen Bericht einen Rekordwert für die globalen CO2-Emissionen festgestellt: 53,5 Gigatonnen im Jahr 2017. Um eine Chance zu erhalten, die Klimaerhitzung noch auf deutlich unter 2°C zu begrenzen, dürfen weltweit höchstens… weiterlesen

Planungssicherheit sieht anders aus

Zum Bekanntwerden über die Vereinbarung zum Energiesammelgesetz erklärt die Schleswig-Holsteinische Abgeordnete, Dr. Ingrid Nestle (Bündnis 90/Die Grünen): Die Hängepartie zwischen den Koalitionspartnern hat für viel Unruhe in der Erneuerbaren-Branche gesorgt. Von diesen Monaten der Ungewissheit waren nicht zuletzt viele Firmen in Schleswig-Holstein betroffen. Mit der Einrichtung einer weiteren Arbeitsgruppe zeigt sich einmal mehr die Mutlosigkeit… weiterlesen

1. Quartalsbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) zu Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen: „Die Argumentation der Union steht auf tönernen Füßen“

Zum 1. Quartalsbericht  2018 der BNetzA für Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen erklärt die Sprecherin für Energiewirtschaft der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Ingrid Nestle: Erfreulicherweise konnten die Eingriffe für Redispatchmaßnahmen um 67% und knapp über 95 Mio. € im Vergleich zum Vorjahrszeitraum gesenkt werden. Dies zeigt das Potenzial bereits existierender technischer Lösungen bei der Vermeidung von… weiterlesen

„7000-Stunden-Regel ist ein Relikt aus dem fossilen Zeitalter“

Zur Bekanntgabe der Umlage auf Netzentgelte nach §19 Stromnetzentgeltverordnung erklärt  Dr. Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft: „Unternehmen erhalten reduzierte Netzentgelte, wenn sie eine Jahresbezugsdauer von mindestens 7000 Stunden und einen Jahresverbrauch von mindestens zehn Gigawattstunden überschreiten. Diese absurde Regelung belohnt Unternehmen, die absichtlich mehr verbrauchen als notwendig. Außerdem fehlen Anreize, in Zeiten von Verbrauchsspitzen das Netz… weiterlesen