Anlässlich der Verschiebung der Veröffentlichung der nationalen Wasserstoffstrategie erklärt Dr. Ingrid Nestle, energiewirtschaftliche Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Statt Vorreiterrolle ist der Bundeswirtschaftsminister auf dem Boden der Tatsachen angekommen Groß angekündigt und doch nicht geliefert. Eigentlich kein Wunder, wo die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren dramatisch gebremst hat und somit keinen Strom hat, um den… weiterlesen
Indirekte Förderung für fossile Energie in Milliardenhöhe
Anlässlich der Veröffentlichung der Kosten des Eigenverbrauchsprivilegs durch die Bundesnetzagentur erklärt Dr. Ingrid Nestle, energiewirtschaftliche Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „In Deutschland wird fossile Stromproduktion mit rund 5 Mrd. Euro jährlich indirekt über Eigenstromprivilegien gefördert. Gleiche Privilegien für erneuerbaren Strom beliefen sich nur auf 0,4 Milliarden Euro. Dies geht aus Zahlen hervor, die die Bundesnetzagentur… weiterlesen
Das Prinzip Hoffnung ist beim Wasserstoff zu wenig
Es ist sehr zu begrüßen, dass endlich Erfahrungen mit Importen von Wasserstoff gesammelt werden sollen. Denn viel hängt an der Frage, zu welchen Kosten, aber auch zu welchen Umwelt- und Menschenrechtsstandards Wasserstoff auf einem noch zu schaffenden Weltmarkt erhältlich sein wird. Es ist aber wichtig, vor der bequemen Vision unbegrenzter Verfügbarkeit grüner Energie die Bodenhaftung… weiterlesen
Altmaier setzt Glaubwürdigkeit beim Netzausbau aufs Spiel
Anlässlich der Erklärung des Ministers Altmaier zum Stand des Netzausbaus beim Energieministertreffens erklärt Dr. Ingrid Nestle, energiewirtschaftliche Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Zum Glück erkennt endlich auch Minister Altmaier, dass der von ihm verantwortete Netzausbau deutliche Fortschritte macht. Umso unverständlicher ist es, dass er mit der faulen Ausrede fehlender Netze den Windausbau fast abgewürgt hat…. weiterlesen
S4 kommt endlich ins Rollen
Anlässlich der Einigung über die Baukosten der S4 erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Bahnverkehr im Hamburger Rand muss endlich ins Rollen kommen. Bisher ist der Bau von Schienen viel zu langsam in Deutschland. Die dringend notwendigen Projekte im Hamburger Rand stellt der Bund zu häufig aufs Abstellgleis. Deshalb ist es… weiterlesen
Es müssen Konsequenzen gezogen werden
Der Bundesrechnungshof hat an seiner Kritik am Umgang des Bundesverkehrsministeriums mit der Pkw-Maut festgehalten. In seinem endgültigen Bericht wirft der Rechnungshof dem Ministerium von Andreas Scheuer (CSU) vor, gegen Vergabe- und Haushaltsrecht verstoßen zu haben. Auch der Umgang mit der Möglichkeit, dass der Europäische Gerichtshof die Maut-Pläne als europarechtswidrig einstuft wird kritisiert. Schätzungen zufolge kommen… weiterlesen
Windindustrie braucht Planungssicherheit für den Standort Deutschland
Die Grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Ingrid Nestle aus Elmshorn besuchte am Montag den Windanlagen-Hersteller Nordex. 2300 Menschen arbeiten in Deutschland bei Nordex, davon 800 direkt hinter der Landesgrenze von Schleswig-Holstein in Hamburg. „Hier wird Zukunftstechnologie auf dem höchsten Niveau entwickelt und produziert – eine große Chance für den Industriestandort Deutschland“, stellte Ingrid Nestle bei ihrem Besuch… weiterlesen
Ingrid Nestle beeindruckt von Digitalisierung an der Berufsschule Pinneberg
Am 19.11.2019 besuchte Ingrid Nestle MdB auf Einladung des Schuleiters Ulrich Krause die Berufsschule Pinneberg. Ein Schwerpunkt des Besuches war die Frage von Digitalisierung im schulischen Kontext. Dazu sagt Ingrid Nestle MdB: „Der Besuch in der Berufsschule war eindrucksvoll. Die Schule zeigt, wie sich Digitalisierung in den Lernalltag der Schüler*innen integriert und von den Lehrer*innen… weiterlesen
Rahmenbedingungen für ein erneuerbares Strommarktdesign statt Klimapäckchen!
„Wer bekommt nicht gern ein Paket!? Doch das lang ersehnte Klimapäckchen der Regierung, enttäuschte nicht nur die Erwartungen der vielen Demonstranten. Bei der Vorstellung sprach Kanzlerin Merkel von einem „Kompromiss“, es sei eben „das Mögliche“. Aber weder mit dem ansteigenden Meeresspiegel noch mit Dürreperioden kann man verhandeln. Und es ist klar: Diese ersten Schritte reichen… weiterlesen
Kostenspirale für die Windindustrie stoppen
Anlässlich der Windenergiebremse im Referentenentwurf des Kohleausstiegsgesetzes erklärt Dr. Ingrid Nestle, energiewirtschaftliche Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Der Netzausbauzuschuss ist der nächste Nagel im Sarg der Windenergie. Die Mindestabstände haben die Situation für die Windenergie dramatisch verschärft. Die Beteiligung an den Netzkosten bringt weitere unkalkulierbare Kosten für die Windenergie in Norddeutschland. Bestrafung als Instrument zur… weiterlesen