Zur Vorstellung der Wasserstoffstrategie durch die EU-Kommission erklären Dr. Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft der Bundestagsfraktion und Michael Bloss, Abgeordneter der Grünen/EFA im Europäischen Parlament, Mitglied des Industrie- und Umweltausschusses, zuständig für das europäische Klimaschutzgesetz von Seiten der Grünen: Dr. Ingrid Nestle: “Grüner Wasserstoff wird unerlässlich für die klimaneutrale Energiewelt der Zukunft. Er ist eine… weiterlesen
Nachhaltiger Tourismus in Schleswig- Holstein gerade jetzt fördern
Die Grüne Bundestagsabgeordnete Ingrid Nestle sieht in der COVID-19 Pandemie die Chance den nachhaltigen Tourismus in Schleswig- Holstein zu fördern, jedoch mit den entsprechenden Auflagen. Dafür muss die Bundesregierung die Regionen und die Unternehmer*innen unterstützen, damit es nicht zu großen Menschenansammlungen kommt und Besucher*innen gelenkt werden können. „Gerade jetzt wo für viele Bürger*innen und Bürger… weiterlesen
Bundesregierung blockiert weiter Wahlrechtsreform
Anlässlich des überfraktionellen Gesetzesentwurfs zur Wahlrechtsreform erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Wahlrechtsreform wird zum Trauerspiel. Die Regierungsparteien schaffen es weder einen eigenen Reformentwurf vorzulegen, noch eine Abstimmung über den überfraktionellen Gesetzesentwurf von FDP, Linken und uns Grünen zuzulassen. Das ist einer Demokratie nicht würdig. Die aktuellen Wahlumfragen drohen bereits ein… weiterlesen
Gastbeitrag: „Ein Deckmäntelchen für fossile Strukturen“
Wer eine lebenswerte Zukunft für alle will, muss bereits heute in den Klimaschutz investieren. Dazu gehören mutige Investitionen in grünen Wasserstoff. Und dazu gehört der Einsatz für Erneuerbare Energien, auch für Windstrom. Zurecht beschreibt die Bundesregierung die vielen Vorteile von Wasserstoff – um dann bei über 80% der von ihr angestrebten Mengen offen zu lassen,… weiterlesen
Corona Hilfspaket ohne Lenkungswirkung
Anlässlich des heute verabschiedeten Corona-Hilfspakets erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Sowohl die Coronakrise als auch die Klimakrise verlangen entschlossenes Handeln. Für erstere hat die Bundesregierung nun auch die gesetzlichen Vorgaben auf den Weg gebracht. Das unterstütze ich. Leider ist bei diesem milliardenschweren Hilfspaket die soziale und ökologische Lenkungswirkung auf der Strecke… weiterlesen
Ingrid Nestle zur Corona-Warn-App
Die Grüne Bundestagsabgeordnete Ingrid Nestle wirbt für die Nutzung der Corona-Warn-App. „Das Chaos in der Bundesregierung hat die Einführung lange verzögert. Erst spät ist Minister Spahn auf die sinnvolle Variante der dezentralen Datenspeicherung eingeschwenkt. Jetzt empfehle ich ausdrücklich, die Corona-Warn-App zu nutzen“. Eine hohe Verbreitung macht die Warn-App zu einem weiteren Werkzeug, um die Pandemie… weiterlesen
Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung verfehlt Klimaschutz und Technologievorsprung
Zur heute im Kabinett verabschiedeten nationalen Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung erklären Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft und Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik: Was lange währt, wird leider nicht immer gut. Die nationale Wasserstoffstrategie sollte uns den Klimazielen näher bringen. Eine solche Strategie wird aber erst glaubwürdig, wenn gleichzeitig Erneuerbare Energien massiv ausgebaut werden. Davon ist bei dieser Regierung… weiterlesen
Wasserstoff: viel Hoffnung, wenig Grundlage
Zur Förderung der Wasserstofftechnologie mit Hilfe des Konjunkturpakets erklärt Dr. Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft: „Es ist nicht so schlimm wie befürchtet, aber noch lange nicht ausreichend. Das Konjunkturpaket der Bundesregierung soll den Verhandlungen zur Wasserstoffstrategie neuen Schwung verleihen und bleibt weiterhin enttäuschend vage. 5 GW Elektrolyse-Kapazitäten für Wasserstoff bis 2030 verspricht die Bundesregierung. Die entscheidende Frage… weiterlesen
Gastbeitrag: Woher der Wind weht
Die Energiewende in Deutschland stockt. Obwohl die überwältigende Mehrheit der Menschen für den Ausstieg aus Kohle und Atom und den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien ist, steht die schwarz-rote Bundesregierung seit Jahren auf der Bremse. Statt Hindernisse aus dem Weg zu räumen, bestimmen zähe Diskussionen um die überfällige Abschaffung des Deckels für die Solarenergie und… weiterlesen
Gastbeitrag: Grüne wollen Windenergie auf See stärker ausbauen. Wie das gehen soll.
Die Energiewende in Deutschland stockt. Obwohl die überwältigende Mehrheit der Menschen für den Ausstieg aus Kohle und Atom sowie den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien ist, steht die schwarz-rote Bundesregierung seit Jahren auf der Bremse. Dadurch hat sich der Ausbau von Solar- und Windenergie zuletzt dramatisch verlangsamt. Die Vorschläge für mehr Solar- und Windenergie an… weiterlesen