Pressemitteilungen

Hier finden Sie die von mir veröffentlichten Pressemitteilungen. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesen haben, schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular.

Unzertrennlich: Energiewende und Netzausbau

Anlässlich des Referentenentwurfs zum Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) erklärt Dr. Ingrid Nestle, energiewirtschaftliche Sprecherin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Eine umfangreiche Anpassung des Bundesbedarfsplanungsgesetzes ist überfällig, denn die Energiewende funktioniert nur mit passendem Netz. Die Bundesregierung vernachlässigt leider das wichtige Thema Stromnetze. Drei Netzentwicklungspläne wurden bisher erarbeitet, konsultiert und intensiv diskutiert, ohne dass die Ergebnisse sich… weiterlesen

Grüne wollen, dass alle bei der Energiewende mitmachen können

Anlässlich der Beratung des Antrags „Aktive Kundinnen und Kunden für eine bürgernahe Energiewende“ der Grünen Bundestagsfraktion am Donnerstag, den 17. September, erklärt Ingrid Nestle: „Wir wollen die Menschen an der Energiewende beteiligen! Bei viel Wind oder Sonnenschein das E-Auto laden, die Wärmepumpe automatisch anwerfen oder die Waschmaschine einschalten: das soll sich nach unserer Meinung für… weiterlesen

Gastbeitrag: Die Offshore-Windenergie muss der Motor einer klimaneutralen Industrie werden

Der Gastbeitrag von Dr. Ingrid Nestle und Heribert Hauck, Trimet Auluminium, ist am 08. September 2020 im Energate Messenger erschienen. Im Wirtschaftsausschuss steht diese Woche die Zukunft der Offshore-Windenergie zur Diskussion. Alle erhoffen sich ein deutliches Signal für mehr Offshore-Windenergie und die Rettung der Energiewende. Auch die energieintensive Industrie wartet auf die versprochenen großen Mengen… weiterlesen

Ideenwettbewerb für ein „Grünes Elmshorn“

Mitmachaktion „Grünes Elmshorn – Wie stellst Du dir dein Elmshorn der Zukunft vor?“ Aufruf zum Ideenwettbewerb: Reichen Sie Ihre Ideen bis zum 04.10.2020 ein! Dr. Ingrid Nestle MdB lädt ein zu einem Ideenwettbewerb für ein umweltfreundliches und lebenswertes Elmshorn. Der Ideenwettbewerb soll allen Elmshorner*innen die Möglichkeit eröffnen, ihren Wohnort mitzugestalten und eine Plattform bieten, um… weiterlesen

EEG Novelle ist der nächste Schlag gegen die Windkraft im Norden

Anlässlich des aktuellen Entwurfs zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Kein Bundesland ist besser beim Netzausbau als Schleswig-Holstein. Allerdings hat auch der echte Norden noch zu wenig Windenergie im Portfolio. Mit der Aufhebung des Netzausbaugebiets scheint eine Verbesserung in Sicht. Doch zusätzlich zum weiterhin ausgebremsten Ausbau der Erneuerbaren… weiterlesen

Autorinnenpapier: Hoffnungsträger Wasserstoff

Über das gemeinsame Autor*innenpapier von Dieter Janecek, MdB und mir berichtete zuerst die FAZ. Hier können Sie es in voller Länge durchlesen: Wasserstoff gilt als der große Hoffnungsträger für eine klimaneutrale Zukunft. Ob CO2-freier Stahl oder klimaneutrale Chemieindustrie – ohne Wasserstoff ist eine Dekarbonisierung der Industrie nach jetzigem Stand der Technik nicht denkbar. Vor wenigen Wochen hat… weiterlesen

Ein erster Schritt

zum Planfeststellungsbeschluss für die S4 erklärt die Bundestagsabgeordnete Dr. Ingrid Nestle: „Der Nahverkehr braucht auf ganzer Linie eigene Gleise, um viel dichtere Takte und mehr Verbindungen zu ermöglichen. Der Planfeststellungsbeschluss ist ein erster Fortschritt im Verfahren. Weitere werden folgen müssen, um der Belastung auf der Autobahn Hamburg – Lübeck entgegenzuwirken. Wir werden also noch viel… weiterlesen

Ingrid Nestle fordert Wahlrecht ab 16

Die Grüne Bundestagsabgeordnete Ingrid Nestle fordert, dass 16- und 17-jährige zukünftig auch das Recht erhalten, an Bundestagswahlen teilzunehmen. „Die Interessen der Jugendlichen müssen in der Bundespolitik stärker vertreten werden. Dieses Ziel kann besser erreicht werden, wenn junge Menschen mittels ihrer Wählerstimmen gleichberechtigt Einfluss auf die Zusammensetzung des Parlaments nehmen können. Zudem hätte das Wahlrecht ab… weiterlesen

Moderne Bahnpolitik nur mit passender Infrastruktur

Der Forderung meines Kollegen Rossmann an den Bundesverkehrsminister, deutlich mehr Mittel in die Schiene zu investieren, kann ich mich nur anschließen. Bedauerlicherweise hinkt die Bundesregierung den Anforderungen an eine moderne Bahnpolitik noch weit hinterher. Daran ändert auch das Lippenbekenntnis des Auto-Ministers Scheuer zur „Schiene als Verkehrsträger Nummer eins“ nichts. Was zählt ist das Handeln. Leider… weiterlesen

Ingrid Nestle begrüßt Förderung des Reallabors „Westküste 100“

Das Projekt Westküste 100 in Dithmarschen wird im Rahmen des Programms Reallabore der Energiewende mit 30 Mio. € vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft der Grünen Bundestagsfraktion, hebt die herausragenden Eigenschaften des Projektes hervor: „Ich freue mich, dass Fördermittel des Bundes dorthin fließen, wo grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien… weiterlesen