Ingrid Nestle zur Debatte über das Fortbestehen einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite und zum Grünen Antrag „Notwendige Schutzmaßnahmen weiter ermöglichen – Übergangsregelung für verantwortungsvollen Ausstieg aus dem Pandemie-Sonderrecht schaffen“: „Die Pandemie ist weiterhin ernst zu nehmen und muss verantwortungsbewusst bekämpft werden. Erfreulicherweise sind fast 60% der deutschen Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Ein… weiterlesen
Die Rettung der gefährdeten Menschen aus Afghanistan muss oberste Priorität bleiben
Zur derzeitigen Lage in Afghanistan und anlässlich der bevorstehenden Abstimmung im Bundestag über den Bundeswehreinsatz erklärt Ingrid Nestle: „Es ist ganz klar, dass nun weiterhin alle Anstrengungen in Kabul darauf ausgelegt sein müssen, so viele Menschen wie möglich zu retten. Dies gilt für deutsche Staatsbürger*innen und auch für die vielen Ortskräfte oder auch Frauenrechtlerinnen. Viel… weiterlesen
LNG Terminal nicht mit Klimaschutzzielen vereinbar
Anlässlich der Fortsetzung der Planung eines LNG Terminals in Brunsbüttel und der aktuellen Proteste dagegen erklärt Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete: „Die neuen EU-Klimaziele, das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, ja sogar das Klimapaket der aktuellen Bundesregierung – alle Zeiger weisen in die Richtung von mehr Klimaschutz. Das Ziel muss 100% Erneuerbare Energie sein. Investitionen und öffentliche Mittel dürfen… weiterlesen
Manöver des letzten Augenblicks taugt nicht für Energiewende
Nach der Pressekonferenz von Bundesminister Peter Altmaier zur aktualisierten Strombedarfsanalyse erklärt Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete: „Altmaiers Energiepolitik funktioniert nach dem Prinzip: Immer erst handeln, wenn es gar nicht mehr anders geht. Dass die Stromverbrauchsprognosen des BMWI und die beschlossenen Ausbauziele für Erneuerbare nicht kompatibel mit dem Pariser Klimaabkommen sind, war schon lange bekannt. Es ist ein… weiterlesen
Gastbeitrag: Erneuerbaren Vorrang verschaffen an den Märkten für Systemdienstleistungen
Für einen stabilen Betrieb des Stromsystems müssen Angebot und Nachfrage sekundenscharf im Gleichgewicht gehalten werden. Darüber hinaus muss das System auch nach einer größeren Störung wie dem Ausfall eines großen Kraftwerks noch weiter funktionieren, um einen weiträumigen Stromausfall zu verhindern. Die sogenannten Systemdienstleistungen stellen dies sicher. Noch heute basiert die grundsätzliche Regelungsphilosophie der Stromnetze auf… weiterlesen
Mehr Tempo beim Kohleausstieg
Anlässlich der veröffentlichten Altersreihung für den Kohleausstieg erklärt Dr. Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft der Grünen Bundestagsfraktion: „Der Pfad des Kohleausstiegs ist mit der Altersreihung endlich vorgegeben, aber das Tempo sollte dringend angezogen werden. Wir Grüne fordern den notwendigen Ausbau der Erneuerbaren und einen auf die Klimaziele abgestimmten Emissionshandel. Dann werden die Kraftwerke eher 2030… weiterlesen
Gastbeitrag: Klimaschutz schafft Wettbewerbsfähigkeit
Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit sind nicht länger sich entgegenstehende Ziele. Nur zusammen gedacht bieten sie dem Wirtschaftsstandort Deutschland eine langfristige Erfolgsoption. Entscheidend ist aber, die Rahmenbedingungen so intelligent zu setzen, dass wir beide Ziele optimal erreichen. Durch handwerklich schlechte Politik können beide Ziele leicht in Gefahr geraten. Die wichtigste Voraussetzung ist ein deutlich beschleunigter Ausbau der… weiterlesen
Die Pflege-Bürgerversicherung – langfristig gerecht finanzieren
Anlässlich des Grünen Antrags zur Neugestaltung der Pflegeversicherung im Bundestag erklärt die Bundestagsabgeordnete Ingrid Nestle: „Starke stehen für Schwächere ein, Gesunde für Pflegebedürftige und Jüngere für Alte, diese Grüne Prinzipien müssen die Grundpfeiler einer Reform der Pflegeversicherung sein. Die Grüne solidarische Pflege-Bürgerversicherung bietet eine gerechte, stabile und nachhaltige Basis zur Finanzierung der Pflege. Sie hilft… weiterlesen
Bürokratie droht Grünen Wasserstoff auszubremsen
Nach der aktuellen Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes erklärt Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete: „Die Rahmenbedingungen für grünen Wasserstoff können und sollten vereinfacht werden. Der vorgeschlagene Regulierungsberg macht den Markthochlauf für Grünen Wasserstoff unnötig kompliziert – und garantiert trotzdem nicht, dass der Wasserstoff wirklich das Klima schützt. Es muss sichergestellt werden, dass der nötige Einstieg in die grüne Wasserstoffwirtschaft… weiterlesen
Grüne wollen Mobilität im ländlichem Raum klimafreundlich fördern
Die Grüne Bundestagsfraktion hat den Antrag „Mobilität in ländlichen Räumen verbessern“ eingebracht. Am Freitag wird dieser im Bundestag debattiert. Zu diesem Thema sagt Ingrid Nestle MdB: „Wenn ich bei uns in Steinburg und Dithmarschen unterwegs bin, erlebe ich regelmäßig, dass der Weg von A nach B noch deutlich einfacher werden könnte: Mit einer höheren Taktung… weiterlesen