Die Energiewende in Deutschland stockt. Obwohl die überwältigende Mehrheit der Menschen für den Ausstieg aus Kohle und Atom sowie den schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien ist, steht die schwarz-rote Bundesregierung seit Jahren auf der Bremse. Dadurch hat sich der Ausbau von Solar- und Windenergie zuletzt dramatisch verlangsamt. Die Vorschläge für mehr Solar- und Windenergie an… weiterlesen
Planungsverfahren transparent gestalten
Anlässlich der Antwort auf die mündliche Frage zur Digitalisierung der Öffentlichkeitsbeteiligung von Planungsverfahren erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Coronakrise erfordert häufig ein schnelles und bedachtes Handeln. So schnell das Planungssicherungsgesetz verabschiedet war, so mangelhaft ist seine Umsetzung. Dies bestätigt die Antwort des Bundesinnenministeriums. Ich begrüße, dass die Bundesregierung wichtige Infrastrukturprojekte… weiterlesen
Fragestunde vom 27. Mai: Planungssicherstellungsgesetz
Mit welchen konkreten Maßnahmen und Prüfkriterien wird die Bundesregierung den Forderungen aus der Beschlussempfehlung (Drucksache 19/19214) zum Planungssicherstellungsgesetz nachkommen, wonach die zur Verfügung gestellten Instrumente auf ihre Bewährung in der Praxis zwecks ihrer möglicher Anwendung über die aktuelle Ausnahmesituation hinaus und auf Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich barrierefreier Teilhabe zu prüfen sind? Die Antwort der Bundesregierung finden Sie… weiterlesen
Erneuerbare Energien legen weiter zu
Anlässlich des Berichts der Bundesnetzagentur zur Netz- und Systemsicherheit 2019 erklärt Dr. Ingrid Nestle, energiewirtschaftliche Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „2019 war ein sehr gutes Jahr für die Windenergie. Mehr als 97% der erneuerbar erzeugten Strommenge konnte von den Netzen aufgenommen werden. 2019 waren insgesamt 244,3 TWh oder knapp 40% des erzeugten Stroms erneuerbar –… weiterlesen
Ist die Energiewende vom Kurs abgekommen?
Eine nachhaltige Energieversorgung aus 100 Prozent Erneuerbaren Energien: Das ist nicht nur ein mutiges Projekt, sondern das Schlüsselelement im Kampf gegen die Klimakrise. Ohne die Transformation unserer Energiewirtschaft sind klimafreundliche Mobilität, emissionsneutrale Industrie und eine lebenswerte Zukunft für die nächsten Generationen unmöglich. Doch die MS Energiewende scheint nicht nur vom Kurs abgekommen, sondern wurde vorsätzlich… weiterlesen
Biologische Vielfalt erhalten!
Zum Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai fordert Ingrid Nestle, das gegenwärtige Artensterben endlich besser zu bekämpfen: „Wenn dieses Thema nicht endlich mit aller Entschlossenheit angepackt wird, werden in den kommenden Jahrzehnten unzählige Arten verschwinden. Damit wäre auch die globale Ernährungssicherheit gefährdet.“ Durch das Insektensterben sind Bestäuberarten massiv bedroht, was sich wiederum negativ auf… weiterlesen
Mindestanforderung, aber auch nicht mehr
Anlässlich der Entscheidung der Bundesregierung zur Situation der Erneuerbaren Energien erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Nicht einmal die Pflicht hat die Bundesregierung erfüllt, die Kür eindeutig verpasst. Die Abschaffung des Solardeckels ist seit langem überfällig. Doch gesetzlich beschlossen ist weiterhin nichts. Erst letzte Woche haben die Regierungsfraktionen gegen die Abschaffung gestimmt…. weiterlesen
Gastbeitrag: Zukunft der Photovoltaik-Anlagen: Chancen des Prosumer-Modells für den Kohleausstieg nutzen
Photovoltaik spielt die ganz große Zukunftsmusik. Sie ist inzwischen unschlagbar günstig, unbestritten umweltfreundlich, von allen geliebt. Trotzdem hat die Koalition erst Mitte Mai gegen die Abschaffung des Solardeckels gestimmt – ein Desaster. Der Deckel muss weg. Und es ist der richtige Zeitpunkt darüber nachzudenken, wie die Solar-Politik noch weiter verbessert, der Ausbau beschleunigt und die… weiterlesen
Keine Beschränkung der Öffentlichkeitsbeteiligung
Anlässlich des gestern verabschiedeten Planungssicherungsgesetzes erklärt Dr. Ingrid Nestle, energiewirtschaftliche Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Erfolgreiche Planung funktioniert nur mit umfassender Einbeziehung der Öffentlichkeit. Ich begrüße den Vorstoß der Bundesregierung die Planungsverfahren auch in der Coronakrise weiter voranzubringen. Monatelange Verzögerungen würden insbesondere den Netzausbau gefährden und die Kosten für die Verbraucher erhöhen. Allerdings darf dies… weiterlesen
Antrag: Grüne Wasserstoffstrategie
Den Antrag für die Grüne Wasserstoffstrategie finden Sie hier.