EEG 2021: Die Groko handelt verantwortungslos

Anlässlich der namentlichen Abstimmung über die EEG-Novelle der Bundesregierung am 17. Dezember sagt die Sprecherin für Energiewirtschaft der Grünen Bundestagsfraktion Ingrid Nestle: „Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf hat die Regierung die Chance vertan, neuen Schwung in den Ausbau der erneuerbaren Energien zu bringen. Worte und Taten klaffen leider weit auseinander. Lautstark bekennt die Regierung sich zu… weiterlesen

Präsentation & Mitschnitt Webinar

Am 10.12.2020 fand das Webinar zum Thema EEG-Befreiung für Wasserstoff: Chance oder Gefahr für den Klimaschutz? Onlinediskussion 10.12.2020 statt. Auf dem digitalen Podium diskutierten: Carolin Daehling, Greenpeace Energy (Link zur Präsentation .pdf) Dr. Max Pfeiffer, AssmannPfeiffer Rechtsanwälte (Link zur Präsentation .pdf) Ralph Scharper, Salzgitter AG (Link zur Präsentation .pdf) Simon Müller, Enertrag AG (Link zur… weiterlesen

Präsentationen & Mitschnitt Webinar „Flexible Verbraucher im Verteilnetz“

Am 2.12.2020 fand die Onlinediskussion „Flexible Verbraucher im Verteilnetz – Reform des §14a EnWG“ statt. Auf dem digitalen Podium diskutierten: Dr. Christoph Scholten und Adrian Loets, BMWi Dr. Andreas Nolde und Dr. Wolfgang Zander, BET Energie Dr. Thomas Engelke, VZBV Dr. Christoph Maurer und Dr. Wolfgang Fritz, Consentec Sebastian Winter, BDEW Mathias Gabel, NetzeBW GmbH… weiterlesen

Wirtschaft und Kultur vor Ort unterstützen!

Dieses Jahr ist es noch wichtiger als zuvor: Die Grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Ingrid Nestle ruft dazu auf, im Rahmen des Weihnachtsgeschäfts Wirtschaft und Kultur vor Ort zu unterstützen. „Die Innenstädte hatten es teilweise schon vor der Corona-Krise schwer. Für viele Menschen im Einzelhandel oder im Dienstleistungssektor ist die aktuelle Lage nun schlicht existenzbedrohend. Ich möchte… weiterlesen

Jahr der Schiene 2021: Mehr als ein Spatenstich?

Anlässlich des Europäischen Jahrs der Schiene 2021 erklärt Dr. Ingrid Nestle, Bundestagsabgeordnete: „Wenn Verkehrsminister Scheuer die Bahn in Europa stärken will, muss er auch aktiv werden und nicht nur Kampagnen und Veranstaltungen abhalten. Skandinavien möchte gerne Nachtzüge nach Brüssel fahren lassen, aber Scheuer tut nichts dafür. Nach wie vor ist der Kauf von Fahrkarten zu… weiterlesen

Wasserstoff: Regierung riskiert Klimanutzen

Zum Kabinettsvorschlag, im Zuge der EEG-Novelle Strom für die Wasserstoffproduktion von der EEG-Umlage zu befreien, erklären Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft, und Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik: Wir begrüßen die Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland. Doch er muss auch wirklich dem Klimaschutz dienen. Das geht nur mit mehr Ökostrom und einem schnelleren Ausbau der Erneuerbaren. Der… weiterlesen

schriftliche Frage November: Leasing von E-Autos

Frage: Aus welchem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium in der überarbeiteten „Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus)“ vom 21. Oktober 2020 eine Staffelung der Förderhöhe in Abhängigkeit von der Leasingdauer eingeführt, die aus meiner Sicht den Verbraucherschutz beeinträchtigt, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher im Vertrauen auf den Fortbestand bisheriger Regelungen bereits einen Leasingvertrag… weiterlesen

Fragestunde am 18. November: Wasserstoff

Frage: Welche Kriterien (aufgeschlüsselt nach sozialen und ökologischen Kriterien) plant die Bundesregierung als Maßstab für die Zertifizierung von importiertem Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien und welche konkreten Projekte plant das Bundesministerium für Wirtschaft für den Aufbau einer Importinfrastruktur? Die Frage wurde mündlich beantwortet und kann in der Mediathek des Bundestages oder im Plenarprotokoll gefunden werden. Frage:… weiterlesen

Anhörung im Wirtschaftsausschuss: Klares Bekenntnis für den Netzausbau!

Anlässlich der Anhörung zum Bundesbedarfsplan im Wirtschaftsausschuss des Bundestags erklärt Dr. Ingrid Nestle, Sprecherin für Energiewirtschaft der Grünen Bundestagsfraktion: „Eine breite Mehrheit der Experten bestätigte die dringende Notwendigkeit des Netzausbaus im vorgeschlagenen Umfang. Der Netzausbau und paralleler Ausbau der Erneuerbaren sind ein wichtiger Faktor zur Erreichung der Klimaschutzziele. Gerade die wetterabhängigen Erneuerbaren profitieren vom europäischen… weiterlesen

Rede zur Planungsbeschleunigung

Am 5.11.2020 diskutierte das Plenum des Deutschen Bundestages zum Tagesordnungspunkt „Beschleunigung von Investitionen“. Dabei standen Gesetzenwürfe der Bundesregierung insbesondere zur Beschleunigungen im Planungsrecht zur Diskussion. Ich habe für meine Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN dazu geredet. Die ganze Debatte kann auf der Website des Bundestages unter diesem Link [externer Link zu Bundestag.de] angeschaut werden…. weiterlesen